Skip to content
Back Home
  • 3. Forum Rettungswissenschaften
    • Registrierung
    • Programm
    • Veranstaltungsort
    • Unterkünfte in Münster
    • Call for Abstracts 2023
    • Programmkomitee 2023
  • Rückblick
    • 1. Forum Rettungswissenschaften 2021
      • Aufgezeichnete Vorträge 2021
    • 2. Forum Rettungswissenschaften 2022
      • Aufgezeichnete Vorträge 2022
      • Bilder 2022
      • Programm 2022
      • Workshops 2022
      • Lokaler Partner 2022
      • Programmkomitee 2022
      • Organisationskomitee 2022
  • Download
  • DGRe
  • Kontakt
  • Pressekontakt
  • Search
Back Home
  • Search
  • 3. Forum Rettungswissenschaften
    • Registrierung
    • Programm
    • Veranstaltungsort
    • Unterkünfte in Münster
    • Call for Abstracts 2023
    • Programmkomitee 2023
  • Rückblick
    • 1. Forum Rettungswissenschaften 2021
      • Aufgezeichnete Vorträge 2021
    • 2. Forum Rettungswissenschaften 2022
      • Aufgezeichnete Vorträge 2022
      • Bilder 2022
      • Programm 2022
      • Workshops 2022
      • Lokaler Partner 2022
      • Programmkomitee 2022
      • Organisationskomitee 2022
  • Download
  • DGRe
  • Kontakt
  • Pressekontakt
Home » Review » 2nd Rescue Science Forum 2022 » Lectures 2022

Lectures 2022

We are currently in the process of editing the recordings of the lectures of the 2. Forum Rettungswissenschaften. In the coming weeks, the recordings will gradually appear here.

Placeholders with the information “Private Video” are still in the approval process.

Prev 1 of 2 Next
  • Thomas Hofmann: Studienintentionen deutscher Retter*innen

    Thomas Hofmann: Studienintentionen deutscher Retter*innen

  • Thomas Hofmann: Einfluss der Corona-Pandemie auf das Commitment deutscher Retter*innen

    Thomas Hofmann: Einfluss der Corona-Pandemie auf das Commitment deutscher Retter*innen

  • Janine Nakotte: Professionalisierungsentwicklung im deutschen Rettungsdienst

    Janine Nakotte: Professionalisierungsentwicklung im deutschen Rettungsdienst

  • Brett Williams: A bibliometric analysis of paramedicine publications: 2010-2019

    Brett Williams: A bibliometric analysis of paramedicine publications: 2010-2019

  • Luis Teichmann: Application of methods and models of the time series analysis

    Luis Teichmann: Application of methods and models of the time series analysis

  • Melanie Reuter-Oppermann: Künstliche Intelligenz im Rettungsdienst – Wege in die Zukunft

    Melanie Reuter-Oppermann: Künstliche Intelligenz im Rettungsdienst – Wege in die Zukunft

  • René Lehweß-Litzmann: Fachkräftenachwuchs für den Rettungsdienst?

    René Lehweß-Litzmann: Fachkräftenachwuchs für den Rettungsdienst?

  • Robert Konrad: Grenzüberschreitender Rettungsdienst

    Robert Konrad: Grenzüberschreitender Rettungsdienst

  • Rafael Trautmann und Julius Ballé: EXPECT-Studie

    Rafael Trautmann und Julius Ballé: EXPECT-Studie

  • Solveigh Ludwig: Erleben der geburtshilflichen Ausbildung und präklinischen Geburt

    Solveigh Ludwig: Erleben der geburtshilflichen Ausbildung und präklinischen Geburt

  • Keynote Ulrich Schreiner (Björn Steiger Stiftung)

    Keynote Ulrich Schreiner (Björn Steiger Stiftung)

  • Sebastian Sachs: Virtual-Reality-Szenarien in der rettungsdienstlichen Ausbildung

    Sebastian Sachs: Virtual-Reality-Szenarien in der rettungsdienstlichen Ausbildung

  • Lars Gburczyk: Die Relevanz des Themas „lebensrettende Sofortmaßnahmen“ im Schulunterricht

    Lars Gburczyk: Die Relevanz des Themas „lebensrettende Sofortmaßnahmen“ im Schulunterricht

  • Christina Arnold und Tobias May: Arbeitsunfähigkeit und assoziierte Faktoren bei Rettungskräften

    Christina Arnold und Tobias May: Arbeitsunfähigkeit und assoziierte Faktoren bei Rettungskräften

  • Luis Möckel: Schmerzen, Schmerzmitteleinnahme und damit assoziierte Faktoren

    Luis Möckel: Schmerzen, Schmerzmitteleinnahme und damit assoziierte Faktoren

  • Diana Rau: Protocol of the LESTOR approach

    Diana Rau: Protocol of the LESTOR approach

Prev 1 of 2 Next

Impressum   –   Datenschutz

© 2023 Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V. - Forum Rettungswissenschaften – All rights reserved

Powered by WP – Designed with the Customizr theme