Programm 2022

Book of Abstracts steht zum Download bereit!


Tag 1: 02.04.2021


08:30 – 09:30 Uhr: Test & Registrierung


09:30 – 10:00 Uhr: Begrüßung


10:00 – 10:30 Uhr: Keynote Ulrich Schreiner (Björn Steiger Stiftung)


10:30 – 11:30 Uhr: Session 1

Raum 1 – Bildung

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter: Eine überzeugende und zufriedenstellende Ausbildung? Eine bundesweite Studie zur Zufriedenheit im Ausbildungsprozess der Notfallsanitäter – Madeleiner Lester

Erlernen heilkundlicher Maßnahmen durch NotfallsanitäterInnen – Herausforderungen und Lösungsansätze für eine hohe Handlungskompetenz – Markus Flentje

Raum 2 – Management

Die Relevanz des Themas “lebensrettende Sofortmaßnahmen” im Schulunterricht – Lars Gburczyk

Bedarf an medizinischer Qualifikation bei Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr – Fabian Tarnowski und Nils Machinia


11:30 – 12:30 Uhr Mittagspause


12:30 – 14:00 Uhr Session 2

Raum 1 – Leitstelle

IT-Sicherheit in der Kritischen Infrastruktur BOS-Leitstelle – Jens Christiansen

Simulation von Leitstellenprozessen – Dominik Martus, Eva Hirschberg und Alina Trenkle

EXPECT – Eine Studie über Erwartungen, Einstellungen und Erfahrungen mit und über Leitstellen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in der Bundesrepublik Deutschland – Rafael Trautmann und Julius Ballé

Raum 2 – Grundsatzfragen

A bibliometric analysis of paramedicine publications: 2010-2019 – Brett Williams (Englischsprachiger Vortrag)

Professionalisierungsentwicklung im deutschen Rettungsdienst – eine literaturbasierte Konzeptanalyse – Janine Nakotte

Contrapower Harassment In Paramedicine: Experiences Of Academic Staff In Australian Universities – Brett Williams (Englischsprachiger Votrag)


14:00 – 14:20 Uhr Kaffeepause


14:20 – 15:50 Session 3

Raum 1 – Bildung

D2PuLs: Ein Simulationssystem für das Training von Großschadenslagen in der klinischen und präklinischen Versorgung – Tim Loose, Christian Bauer, Peter Bradl, Robert Konrad and Lukas Baierl

Virtual Reality Training in der medizinischen Bildung: Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung und Einbettung im Lernfeld am Beispiel notfallmedizinischer Aus- und Weiterbildung – Linus Liss

Virtual-Reality-Szenarien in der rettungsdienstlichen Ausbildung – Erfahrungen und Erwartungen von Notfallsanitäter-Schüler*innen – Sebastian Sachs

Raum 2 – Notfallversorgung

Erleben der geburtshilflichen Ausbildung und präklinischen Geburt von Rettungsdienstmitarbeitenden – Solveigh Ludwig

Pre-hospital detection and optimized rescue chain of stroke patients with large vessel occlusion using a dispatcher-based identification score: protocol of the LESTOR approach – Nicole Zimmermann, Diana Rau, Clara Franck, Florian Schuchardt, Brich, Farin-Glattacker, Meier, Herrmann und Bergmann

Inanspruchnahme der psychosozialen Notfallversorgung nach der Hochwasserkatastrophe 2021 in Westdeutschland: Eine Querschnittsstudie – Sarah Preilipper und Dominik Blunck


15:50-16:05 Gemeinsamer Tagesabschluss


Ab 16:30 Uhr: Mitgliederversammlung der DGRe e. V. (Nur für Mitglieder)


Tag 2: 03.04.2022


08:00 – 09:00 Uhr: Test & Registrierung


09:00 – 09:15 Uhr: Begrüßung


09:15 – 10:45: Session 4

Raum 1 – Grundsatzfragen

Die Reform der Notfallversorgung – Andreas Pitz

Angriffe gegen helfende Funktionsträger*innen – Ergebnisse des Verbundprojektes AMBOSafe – Paulina Lutz, Lena Fecher und Fredericke Leuschner

Notfall Nofallversorgungen? Lösungsansätze für eine zielgerichtete Notfallversorgung – Stefanie Popp (kurzfristig ausgefallen und ersetzt durch:)

Studienintentionen deutscher Retter*innen – Thomas Hofmann

Raum 2 – Notfallversorgung

Bestandsaufnahme und Verbesserungsmöglichkeiten der Zusammenarbeit an Schnittstellen präklinischer Versorgung – Karin Kohlstedt-Eisenträger und Sven Nolte

Application of methods and models of the time series analysis on the hourly ambulance demand in the emergency service of Cologne – Luis Teichmann


10:45 – 11:45 Uhr: Kaffeepause & Postersession


11:45 – 13:15 Uhr: Session 5

Raum 1: Management

Here To Stay? Occupational career of EMS staff of an Austrian EMS provider – Florian Zahorka

Grenzüberschreitender Rettungsdienst – trotz offener Grenzen ein Arbeitsumfeld mit Barrieren – Robert Konrad

Schmerzen, Schmerzmitteleinnahme und damit assoziierte Faktoren bei deutschen Rettungskräften – Luis Möckel, Mara Mohr, Johannes Schillings, Angela Gerhard, Christoph I. Armbrust and Christina Möckel

Raum 2: Bildung

Berufsdidaktik Notfallsanitäter – Hintergründe und Voraussetzungen – Christian Frieß

Berufsfeldanalyse Notfallsanitäter: Die Interdependenz eines Berufes und seiner Ausbildung – Julia Schröder

Fachkräftenachwuchs für den Rettungsdienst? Wie auszubildende Notfallsanitäter/innen ihre berufliche Zukunft sehen – René Lehweß-Litzmann und Thomas Hofmann


13:15 – 14:00 Uhr: Mittagspause


14:00 – 15:30 Uhr: Session 6

Raum 1: Management

Gesundheit von Rettungskräften in Deutschland: Ergebnisse einer Querschnittsstudie – Luis Möckel, Tobias May, Christina Arnold, Leona Maass, Thomas Hofmann and Christina Möckel

Einfluss der Coronopandemie auf das organisationale und berufliche Commitment deutscher Retter*innen – Thomas Hofmann und Luis Möckel

Arbeitsunfähigkeit und assoziierte Faktoren bei Rettungskräften in Deutschland: Ergebnisse der EMS Health Study – Tobias May, Christina Arnold, Leona Maass, Thomas Hofmann und Luis Möckel

Raum 2: Grundsatzfragen

SPELL – Intelligente Systeme zur Einsatzunterstützung – Christian Elsenbast und Eric Rietzke

Notfallversorgung und Rettungsdienst in Deutschland „Partikularismus vs. Systemdenken“ – Maresa Neuerer und Simone Böbel

Künstliche Intelligenz im Rettungsdienst – Wege in die Zukunft – Melanie Reuter-Oppermann


15:30 – 15:45 Uhr: Verabschiedung