Skip to content
Back Home
  • 3. Forum Rettungswissenschaften
    • Registrierung
    • Programm
    • Veranstaltungsort
    • Unterkünfte in Münster
    • Call for Abstracts 2023
    • Programmkomitee 2023
  • Rückblick
    • 1. Forum Rettungswissenschaften 2021
      • Aufgezeichnete Vorträge 2021
    • 2. Forum Rettungswissenschaften 2022
      • Aufgezeichnete Vorträge 2022
      • Bilder 2022
      • Programm 2022
      • Workshops 2022
      • Lokaler Partner 2022
      • Programmkomitee 2022
      • Organisationskomitee 2022
  • Download
  • DGRe
  • Kontakt
  • Pressekontakt
  • Search
Back Home
  • Search
  • 3. Forum Rettungswissenschaften
    • Registrierung
    • Programm
    • Veranstaltungsort
    • Unterkünfte in Münster
    • Call for Abstracts 2023
    • Programmkomitee 2023
  • Rückblick
    • 1. Forum Rettungswissenschaften 2021
      • Aufgezeichnete Vorträge 2021
    • 2. Forum Rettungswissenschaften 2022
      • Aufgezeichnete Vorträge 2022
      • Bilder 2022
      • Programm 2022
      • Workshops 2022
      • Lokaler Partner 2022
      • Programmkomitee 2022
      • Organisationskomitee 2022
  • Download
  • DGRe
  • Kontakt
  • Pressekontakt
Home » Review » 1. Forum Rettungswissenschaften 2021 » Lectures 2021

Lectures 2021

Individual speakers at the 1. Symposium zur Förderung der Wissenschaft im Rettungswesen (1SzFWR), which took place in digital form on April 24th, 2021, agreed to the recording and publication of their presentations. You can now find these videos here. Unfortunately, the lectures are held only in German.


Prev 1 of 1 Next
  • Julius Ballé: Patiententransportkapazitäten während einer Pandemie

    Julius Ballé: Patiententransportkapazitäten während einer Pandemie

  • Clara Feykes: Genderstereotypen im Rettungsdienst

    Clara Feykes: Genderstereotypen im Rettungsdienst

  • Hendrik Fiedel: Notfallsonographie im Rettungsdienst

    Hendrik Fiedel: Notfallsonographie im Rettungsdienst

  • Thomas Hofmann: Erfolgsrate deutscher NotSan beim Zugang legen

    Thomas Hofmann: Erfolgsrate deutscher NotSan beim Zugang legen

  • Jan Neukäter: Die Überbringen von Todesmitteilungen im Rettungsdienst

    Jan Neukäter: Die Überbringen von Todesmitteilungen im Rettungsdienst

  • Tim Sauerbier: Invasive Maßnahmen durch nichtärztliche Mitarbeiter im Rettungsdienst

    Tim Sauerbier: Invasive Maßnahmen durch nichtärztliche Mitarbeiter im Rettungsdienst

  • Rafael Trautmann: Eine Bestandsaufnahme der deutschen Leitstellenwelt

    Rafael Trautmann: Eine Bestandsaufnahme der deutschen Leitstellenwelt

  • Justin Weisang: Bedarfsanalyse eines NotSan besetzten Sonderfahrzeugs für die Präklinik

    Justin Weisang: Bedarfsanalyse eines NotSan besetzten Sonderfahrzeugs für die Präklinik

  • Dominik Martus: Entscheidungsunterstützung bei der Notrufsachbearbeitung

    Dominik Martus: Entscheidungsunterstützung bei der Notrufsachbearbeitung

  • Markus Blässing: Notfallsanitäter*innen in einer besonderen taktischen Lagen

    Markus Blässing: Notfallsanitäter*innen in einer besonderen taktischen Lagen

  • Vincent Thies: Current EMT training practice and job preparedness for emergency care in Germany

    Vincent Thies: Current EMT training practice and job preparedness for emergency care in Germany

  • Andreas Zimmermann: Kompetenzentwicklungsnetzwerke als Mittel zur Steuerung von Bildungsprozessen

    Andreas Zimmermann: Kompetenzentwicklungsnetzwerke als Mittel zur Steuerung von Bildungsprozessen

Prev 1 of 1 Next

Impressum   –   Datenschutz

© 2023 Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V. - Forum Rettungswissenschaften – All rights reserved

Powered by WP – Designed with the Customizr theme